Anfahrtsbeschreibungen
Aus Richtung Polen‚ Brandenburg und Berlin
...über die A13 / Abfahrt Thiendorf stößt man auf die B 98 und folgt dieser je nach Lust und Reiseproviant Richtung Großenhain. Seit geraumer Zeit gibt es kurz vor Großenhain eine klassische Ortsumgehung westlichen Vorbild`s. Hat man dann die Umgehungsstraße Richtung Riesa gecheckt‚ befindet man sich nach dem nächsten Dorf‚ genannt Wildenhain‚ bereits auf der Zielgeraden. Eben mal so noch die Bremse nach dem Ortseingangsschild Glaubitz bis zum Anschlag gepresst und man hat die rumtreibenden Artgenossen am Leben gelassen.
Aus den "Alten Bundesländern" und der "Weiten Welt"
...ist der Weg nicht wirklich beschwerlicher‚ seit es den „High Way“ von Riesa gibt. Man sucht sich den schnellsten Weg zur A 14‚ macht `ne Vollbremsung an der Abfahrt Döbeln Nord und ruht sich erst mal an der Tanke aus (... mit Mc D. - zur Orientierung). Aufnahmefähig für Flüssigkeiten und Normalkonversation geht es dann hauptstraßenmäßig auf der B169 Richtung Riesa. Die kurvenreiche Strecke bis Ostrau kann man zügig passieren. Achtung! Das Hinweisschild ’60 km/h’ sollte hier mal ernst genommen werden. An der nächsten Ampelkreuzung lauert der erste Blitzer mit Reaktionsvermögen auf ’Rot’ & ’Geschwindigkeitsüberschreitung’. Nach den Ortschaften Salbitz‚ Stauchitz‚ Plotitz und Stösitz bitten wir das nächste Mal um Achtung! ’30 km/h’ heißt es hier einzuhalten. Dem drehbaren Blitzer nach Ortseingang Seerhausen und einer kurvenreichen innerörtlichen Straße folgt im Kreuzungsbereich B169 / B6 sogleich Achtung ! ein ’50 km/h’ - Blitzer vor dem Abzweig Riesa / Großenhain. Diesen gemeistert‚ nivelliert man bis Riesa über die schöne Elbe und folgt der B98 Richtung Großenhain. Nach einer kleinen Ortsdurchfahrt erreicht man dann das `Objekt der Begierde`.
Aus Osterzgebirge, Tschechien und slowakischen Gefilden
...fährt einfach zum Bauende der relativ neuen A17 und lässt sich bravourös Richtung Chemnitz / Leipzig (mal nicht Richtung Berlin‚ geschweige denn nach Bautzen/Görlitz) ab Dreieck DD - West auf der A 4 treiben. Höchste Aufmerksamkeit am Autobahnkreuz Nossen bewahrt‚ in Richtung Leipzig auf die A 14 eingeschwenkt und an der nächsten Abfahrt `Nossen` abgebogen‚ hat man das `Handicap` schon gemeistert. In Riesa den `High Way` Richtung Großenhain erreicht und man begegnet unter Umständen Gleichgesinnten aus Richtung `Altdeutschland` (siehe oben).
Für Bahnreisende
...haben es wohl am bequemsten‚ benötigen aber auch den gewissen `Biss` um ans Ziel zu kommen. Einmal den Bahnhof `Riesa` erreicht‚ hat man die Qual der Wahl. Im Regional-Express Leipzig - Dresden unterwegs kann man gut und gerne noch `n Bierchen öffnen und bis zum Bahnhof Glaubitz weitertuckern. Dort aus dem Zug gesprungen‚ sollte man noch gut zu Fuß sein‚ um die knapp 1‚5 km bis zum Reitplatz Glaubitz absolvieren zu können. Sehr hilfreich ist dabei die Wahrung der Kommunikation und des Orientierungsvermögens‚ denn Einheimische kennen die Schleichwege. Kleiner Tipp: Fahrradmitnahme ist möglich‚ aber nur begrenzt.
Wesentlich kürzer fällt der Fußmarsch aus‚ wenn man sich ab Riesa für den Bus entscheidet. Die Haltestelle 5 gegenüber dem Bahnhofgelände ist schnell gefunden. Höhere Aufmerksamkeit ist dann erst mal eine der Buslinien:
- 441 - Riesa - Zeithain - Nünchritz - Roda - 442 - Strehla - Riesa - Zeithain - Nünchritz
zu widmen. Einen Sitzplatz zu ergattern‚ sollte nicht das Problem sein. Nach einer gemütlichen Fahrt durchs sächsische Land folgt man dann den noch Geistesanwesenden am `Dorfteich Glaubitz` aus dem Fahrzeug und torkelt lässig zum Festivalgelände. Mit etwas Glück bleibt man von den gestressten Autofahrern verschont und kann ohne Zwischenstop im nicht zu empfehlenden Riesaer Krankenhaus der Party frönen.
Wesentlich kürzer fällt der Fußmarsch aus‚ wenn man sich ab Riesa für den Bus entscheidet. Die Haltestelle 5 gegenüber dem Bahnhofgelände ist schnell gefunden. Höhere Aufmerksamkeit ist dann erst mal eine der Buslinien:
- 441 - Riesa - Zeithain - Nünchritz - Roda - 442 - Strehla - Riesa - Zeithain - Nünchritz
zu widmen. Einen Sitzplatz zu ergattern‚ sollte nicht das Problem sein. Nach einer gemütlichen Fahrt durchs sächsische Land folgt man dann den noch Geistesanwesenden am `Dorfteich Glaubitz` aus dem Fahrzeug und torkelt lässig zum Festivalgelände. Mit etwas Glück bleibt man von den gestressten Autofahrern verschont und kann ohne Zwischenstop im nicht zu empfehlenden Riesaer Krankenhaus der Party frönen.
Navi
Wer Navigationsgeräte oder entsprechende Anwendungen nutzt, findet hier ensprechende Infos.
Anschrift::
Reitplatz Glaubitz
Sageritzer Str. 34
01612 Glaubitz
Koordinaten:
51.32111391626296, 13.391813818447822
Anschrift::
Reitplatz Glaubitz
Sageritzer Str. 34
01612 Glaubitz
Koordinaten:
51.32111391626296, 13.391813818447822