
Glaubitz bietet alles Überlebensnotwendige fürs Festival
- Home
- Infos
- • Waldbad 200m vom Festivalgelände entfernt
- • Bahnanbindung (Bhf Glaubitz)
- • Einkaufsmarkt
- • Mehrere Gaststätten im Dorf

-
FOLGENDES SOLLTET IHR WISSEN
- allgemein
- Ablauf & Mampf
- grundregeln
- downloads
- * Für die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn kannst du direkt bis zum Bahnhof Glaubitz fahren. Für die Route zu Fuß, Rollschuh oder auch mit KFZ findest du das Back To Future-Festival als offiziellen Eintrag bei Google Maps. Der Zeltplatz mit Ticketkasse und Bändchentausch liegt an der Großenhainer Straße (Koordinaten: 51°19'29.3"N 13°23'12.6"E).
* Festival- und Tages-Tickets gibt es wie immer am Eingang zum Zeltplatz. Auch die Bändchen für eure Tickets aus dem »VORVERKAUF bekommt ihr dort.
* Auf Vorlage deines B-Vermerks im Schwerbehindertenausweis darf deine Begleitperson natürlich kostenlos mit aufs Festival. Bitte wende dich an unsere Crew, wenn wir dich irgendwie unterstützen können.
* Wenn du mit Kindern anreisen möchtest, ist vielleicht unser Familienzeltplatz etwas für dich! »HIER gibt’s weitere Infos und die Anmeldung!
* Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung einer/s Erziehungsbeautragten besuchen. Bis einschließlich 13 Jahren ist der Eintritt frei und bis einschließlich 15 Jahre gibt es satte 50% Nachlass an der Abendkasse. Für den freien oder ermäßigten Eintritt bring bitte einen offiziellen Altersnachweis mit.
* Festivalgäste zwischen 16 und 18 Jahren ohne Erziehungsbeauftragte/n müssen leider gemäß Jugendschutzgesetz bis 24:00 Uhr das Festivalgelände verlassen. In Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person entfällt die zeitliche Begrenzung. Erziehungsbeauftragte sind Elternteile oder sonstige Sorgeberechtigte sowie von diesen zur Aufsicht beauftragte Personen. Diese Person muss volljährig sein und ein Autoritätsverhältnis gewährleisten, somit dürfen Geschwister und Freund*innen des minderjährigen Gasts diese Funktion leider nicht ausüben. Das Formular zur Erziehungsbeauftragung findest du unter den Downloads und ist während der Veranstaltung mitsamt einer Personalausweiskopie der/s Sorgeberechtigten auf Verlangen vorzulegen. Bitte beachte die weiteren Hinweise im Formular!
* Das Campen auf unserem Zeltplatz ist für Wochenendgäste wie immer im Ticket inbegriffen. Zutritt zum Camping-Areal gibt es nur mit Bändchen. Ab Donnerstag Morgen kannst du dir ein lauschiges Plätzchen suchen und das Auto direkt bei deinem Zelt parken. Bitte ziehe beim Parken immer die Handbremse an und stelle den Motor ab!
* Für Tagesgäste haben wir wieder den Tagesparkplatz gegenüber des Zeltplatzes eingerichtet.
* Wie in der Vergangenheit wird es keinen Müllpfand geben und damit das auch in Zukunft so bleiben kann, wirst du am Einlass mit einer (bei Bedarf auch mehr) Mülltüte(n) ausgestattet. Beim Verlassen des Festivals entsorgst du deine Abfälle dann bitte im bereitgestellten Container. Falls du rauchst, nutze bitte an deinem Zeltplatz einen Aschenbecher und versuche auch sonst, deine Kippen in Mülleimern zu entsorgen. Die Abbau-Crew wird dir auf ewig dankbar sein!
* Mobiltoiletten und Toilettenwagen mit Spülklos sind ausreichend auf dem Festivalgelände und dem Zeltplatz vorhanden. Erstmalig gibt es neben der Duschmöglichkeit im Waldbad zwei Duschencontainer auf dem Zeltplatzareal.
* Eine barrierefreie Toilette findest du in der Nähe des WC-Wagens auf dem Festivalgelände und jeweils eine weitere auf Zeltplatz und im Waldbad.
- * Das Line-Up mit Angabe der Spielzeiten findest du bei den Downloads. Am Donnerstag steigt die Warm-Up-Show im Zelt, Freitag geht’s dann ab 11:00 Uhr im Waldbad weiter. Wie üblich wird Freitag und Samstag ab 14:00 Uhr im Wechsel auf Zelt- und Open-Air-Bühne gezockt. Die Main-Acts spielen ab ca. 20:00 Uhr auf der großen Bühne, ab 01:00 Uhr wird dann im Zelt weitergefeiert.
* Das Waldbad ist ab 10:00 Uhr geöffnet. Freitag und Samstag wird ab 11:00 Uhr die “Waldbadbühne” bespielt. Das Glasverbot gilt verständlicherweise auch hier! Es gibt wieder einen Bierwagen, einen Cocktailstand und Imbissangebote.
* Für das Katerfrühstück versorgen dich der Imbisswagen auf dem Zeltplatz und der Backwaren-Stand im Waldbad. Auf dem Festivalgelände bekommst du köstliche vegane Burger vom lokalen Punkrock-Laden KOMBI aus Nünchritz. Außerdem wird es wieder ein breites Angebot von TERRAZZINO aus Riesa geben.
* In der Gemeinde Nünchritz-Glaubitz gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten und eine Sparkasse mit Geldautomat.
- * Wir wollen eine gelungene Party - für jede/n von euch! Darum unterlass diskriminierende Bemerkungen und Handlungen! Solltest du dich von jemandem belästigt fühlen oder aus anderen Gründen Schutz oder Unterstützung suchen, wende dich bitte vertrauensvoll an unsere Crew.
* Unser Auenland wird schon bald wieder die Heimat von Pferden sein. Die herzigen Keinhörner können sich an Glasbruch böse verletzen, weshalb auf dem gesamten Gelände, inklusive Waldbad, absolutes Glasverbot (na gut, bei Brillen machen wir eine Ausnahme) besteht. Das gilt übrigens auch für Senf, Marmelade, saure Gurken, Weingläser, Deo, Cremes und Windlichter - bitte achte also darauf, deine Lebensmittel und Kosmetika glasfrei zu verpacken. Am Eingang werden Gepäck- und Fahrzeugkontrollen durchgeführt.
* Verbieten verboten? Leider müssen wir doch einige Grenzen setzen und so sind Waffen aller Art, Pyrotechnik und feuergefährliche Gegenstände sowie illegale Drogen auf dem gesamten Festival nicht erlaubt. Auch Konfetti aus Kunststoff bleibt im Sinne des Naturschutzes bitte zu Hause. Wer absolut nicht ohne kann, greift bitte zu ökologisch abbaubaren Alternativen.
* Pelzige, gefiederte und sonstige tierische Lieblinge können deine Festivalfreude leider nicht teilen - übergib deine Haustiere darum bitte in fürsorgliche Hände und genieße das Wochenende ganz für dich mit deinen Leuten!
* Müllvermeidung - auch außerhalb des Geländes - ist oberstes Gebot! Bitte unterstütze unsere Abbau-Crew, indem du unsere Entsorgungsmöglichkeiten und am besten auch einen (T)Aschenbecher benutzt.
* Tätowierungen und Kleidung, die verfassungswidrige, rassistische, fremdenfeindliche, gewaltverherrlichende oder andere menschenverachtende Inhalte oder Kennzeichen zeigen, führen ohne Kostenrückerstattung zum Ausschluss vom Festival. Hier diskutieren wir nicht!
* Aktuell gilt die Waldbrandstufe 5, das bedeutet Grillen auf dem Campingplatz ist nicht möglich. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir unsere Gäste, die Crew und das Gelände schützen wollen und offizielle Auflagen befolgen müssen. Für die abwechslungsreiche Nahrungsbeschaffung ist natürlich ausreichend gesorgt!
* Offene Feuer sind aufgrund erhöhter Brandgefahr strikt untersagt. Einheizen kannst du dich stattdessen vor der Bühne mit deinen Lieblingsbands!
* Pyrotechnik, Gasflaschen und andere feuergefährliche Gegenstände haben auf dem gesamten Festivalgelände nichts verloren!
* Den Anordnungen unseres Sicherheitspersonals ist immer Folge zu leisten. Im (hoffentlich nicht eintreffenden) Fall von Notfällen (z. B. Einsatzfahrzeuge, Evakuierungen) achte auf dich und andere sowie darauf, die Maßnahmen nicht zu behindern! Sanitäter*innen sind natürlich wie immer vor Ort und in der Nähe des Eingangs zum Infield und am Rande des Zeltplatzes stationiert.
* Ton-, Foto- und Filmaufnahmen sind vorher bei uns anzumelden!
- * Unter 18 Jahre? – Bitte »DIESES FORMULAR ausgefüllt mitbringen!
* »HIER gibt es eine Geländekarte
* »HIER gibt’s konkrete Infos zum Familienzeltplatz